Stanz- und Umformwerkzeuge
Thema des Monats Juni 2019
Was gibt´s Neues in Sachen Folgeverbund-, Transfer- und Tiefziehwerkzeuge? Welche Software stehen für die Blechbearbeitung zur Verfügung? Mit welchen Pressen arbeiten Sie hochgenau und deshalb effizient? Freuen Sie sich auf Tipps und News im Juni!
News

© Hanser/Schröder
Blechexpo 2019: Größer und internationaler
Blechexpo zeigt alle relevanten Themen rund um die digitalisierte und automatisierte Welt der Blech- und Metallbearbeitung. mehr

© Hanser/Schröder
Werkzeugbau in Slowenien
Slowenien ist das Land mit der meisten Werkzeugmachern pro Einwohner in Europa. Die Form+Werkzeug besuchte im Rahmen einer Messe-Preview zur MEX die Transfer- und Folgeverbundwerkzeughersteller EMO und Gorenje. mehr
Anwenderberichte

© VW
Blech-Umformung im Volkswagen-Presswerk
Ein patentiertes Werkzeug erfasst bei Volkswagen sämtliche Kräfte, die in einer Presse beim Umformen auf das Stahlblech einwirken, sowie die individuellen Eigenschaften der Presse selbst. mehr

© Etampa
Stanzen statt Spanen
Der Schweizer Dienstleister Etampa stellt die These auf, dass es sich durchaus lohnt, hin und wieder das Drehen und Fräsen durch Stanzen und Feinschneiden zu ersetzen. Im Leichtbau oder bei hohen Stückzahlen ließe sich so einiges einsparen. Eine Bestandsaufnahme. mehr

© SmallParts
Komplexe Teile stanzen
Kleine, komplexe Stanzteile in hohen Stückzahlen sind das Handwerk von Small Parts. Die Fertigung läuft überwiegend mannlos. Die damit verbundenen Herausforderungen bei der Programmierung meistert der interne Werkzeugbau mit der CAM-Software Esprit. mehr
Fachbeiträge zum freien Download

© Hanser/Schröder
Werkzeuge für Präzisionsstanzmaschinen
Werkzeuge in Ehrt-Stanzmaschinen werden nicht für ein Bauteil ausgelegt, sondern laufen ein Maschinenleben lang. Das mit Strack Normalien gemeinsam entwickelte Multitool verdreifacht die Anwendungsmöglichkeiten für die Nutzer. mehr

© Hanser/Schröder
Volumensimulation für die Blechumformung
Der Fütterer Werkzeugbau ist Experte für Transfer-, Tiefzieh- und Folgeverbundwerkzeuge. Bei schwierigen Umformoperationen gehen die badischen Werkzeugmacher auf Nummer sicher: mit der Simulationssoftware von Stampack. mehr
Produkte

© Roemheld
Für den schnellen Werkzeugwechsel an der Presse
Wenn an Pressen große und schwere Werkzeuge gewechselt werden müssen, bieten sich Tragkonsolen als Handlinghilfe an. Es gibt sie in vielen Ausführungen. mehr

© Steinel
Normalien für den Stanzwerkzeugbau
Steinel bietet ein breites Angebot an Produkten und Services rund um die Stanz- und Biegetechnik wie mechanische und elektrische Gewindeformer sowie standardisierte dreistufige Modulsysteme. mehr
Veranstaltungen

© Fotolia.com/vege
Meusburger Branchentreff Stanzwerkzeugbau
Mitte März lud Normalien-Spezialist Meusburger zum Branchentreff Stanzwerkzeugbau nach Wolfurt. Dabei informierte das Unternehmen die insgesamt rund 140 Teilnehmer an zwei Tagen in verschiedensten Fachvorträgen über den Prozess „Von der Idee – über innovative Konzepte – zum Werkzeug“. mehr

© VDWF
3. VDWF-Stanzer-Treff ‚Hart auf Hart‘
Gastgeber war der Fischer Werkzeugbau in Geringswalde. Das Treffen diente dazu, mit Blick auf die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen geeignete Strategien für die Standardisierung auszuarbeiten. mehr
Form+Werkzeug Wiki

© Fischer IMF
Werkzeuge für die Blechumformung
In der Blechumformung wird je nach Bauteilgröße und Komplexität des zu fertigenden Werkstücks eine große Vielfalt von Werkzeugen eingesetzt. Je nach Baugröße und Aufbau der Werkzeuge lassen sich deren Konstruktionskonzepte in drei Gruppen unterteilen. mehr
Bildergalerien

© Hanser/Schröder
BIlder von der Blechexpo 2017
Impressionen, Kurioses und natürlich ganz viel Werkzeugbau: Die Form+Werkzeug-Redaktion hat für Sie auf der internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung Bilder eingesammelt. mehr
-
23.02.2017 Grundbegriffe Industrie 4.0/Smart Factory
-
05.11.2015 Spritzgießwerkzeuge: IML (In-Mold-Labeling)
Täglich die neuesten Stellenangebote für Formenbauer und Werkzeugmacher aus ganz Deutschland
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
