Spritzgießformenbau
Thema des Monats September 2017
In unserem Thema des Monats geht es um die Werkzeugart, von der weltweit am meisten hergestellt wird: Spritzgießformen. Und egal, ob man eine Fakuma besucht oder vor Ort recherchiert: Es ist unglaublich, was in so einem Spritzgießwerkzeug alles drin stecken kann. Die spannendsten Geschichten finden Sie hier: von Funktionsintegration, Intelligenz und Rapid Tooling-Konzepten

News
Fakuma: Messe Nummer 1 beim Spritzgießen
Überarbeitung der Nomenklatur im nächsten Jahr soll die Qualität der restlos ausgebuchten Messe auch künftig sichern. mehr
- Meusburger Werkzeug- und Formenbautage 2018: Zweiter Branchentreff im 4-Länder-Eck
- Vereint in China: Meusburger und PSG bilden eine rechtliche Einheit im Reich der Mitte
Fachbeiträge
Sehen, fühlen, lernen
Der Polyman ist zusammen mit seiner Anleitung ein Lehrstück zum Anfassen. Das vom VDWF initiierte Gemeinschaftsprojekt demonstriert in einem Teil Fehler und Ideale aus Konstruktion und Spritzgussproduktion. In Blau und Rot sind Dos and Don‘ts auf einen Blick erkennbar. mehr
Rapid Tooling für Spritzgießwerkzeuge
Payer International aus Reiteregg/Graz ist Experte in Sachen Haarentfernungsgeräte. Neben der Produktion entsteht viel Know-how während der Produktentwicklung und im (Prototypen-)Werkzeugbau. Die Form+Werkzeug Redaktion war zu Besuch im Kompentenzcenter Rapid Tooling. mehr
- Problem Werkzeugatmung: Spritzgießprozess in Echtzeit analysieren
- Meusburger + PSG: Richtig verbunden
- Fix und fertig: All-Inclusive-Spritzgießwerkzeuge
- Sehen, fühlen, lernen: 3D-Lehrmittel für den Werkzeug- und Formenbau
- Damit die Tinte nicht kleckst: Konturnahe Kühlung im Spritzgießwerkzeug
Produkte
Duo für praxisnahe Kleinserien
Eine Kombination aus Kleinserienwerkzeug und Schnellspannvorrichtung ermöglicht einen schnellen Werkzeugwechsel auf allen gängigen Spritzgießmaschinen. mehr
- Ergonomie am Arbeitsplatz: Schwenktisch mit Drehantrieb
- Sicherheit für Mensch und Material: Hochtemperaturschlauch IsoTemp E 2187
Mediathek
Meusburger Etagenantrieb E 8630
Mit Etagenwerkzeugen kann die Produktion effizienter werden. Voraussetzung ist, dass der Etagenantrieb beide Trennebenen tatsächlich synchron bedient mehr .
- Meusburger Technik-Tipp: Zweistufenauswerfer Vorlaufend 1860
Anwenderberichte
Hedelius-Maschinen beim LMW Werkzeugbau
Auf dem Hochleistungs-Bearbeitungszentrum Acura 65 fertigt LMW z. B. Mundstücke für Extrusionswerkzeuge. Das Besondere: Viele Werkstücke werden mannlos über das Wochenende bearbeitet. mehr
- Highspeed-Fräsen und Erodieren: Boehringer Ingelheim baut Spritzgießwerkzeuge auf Maschinen von GF Machining Solutions
- Präzision für Spritzgießwerkzeuge: Oechsler arbeitet mit Feinzentrierung von Agathon
Umfrage
Drei Fragen, drei Antworten
Immer mehr Kunden wünschen sich einen Rundum-Service vom Werkzeugmacher. Wir wollten wissen: Was bieten Sie Ihren Kunden neben dem klassischen Werkzeugbau an? mehr
Form+Werkzeug-Wiki

© Hanser
Mehrkomponentenwerkzeuge
Mit Mehrkomponentenwerkzeugen wird die Verarbeitung von mehreren Kunststoffen in einem Spritzzyklus realisiert. Dadurch kann z.B. eine zusätzliche Farbe umgesetzt werden. Zudem lassen sich funktionale Produkte spritzen, indem etwa eine Hart- und Weichkomponente kombiniert werden, um Dichtfunktionen zu realisieren. mehr
- Ein Video erklärt: Was passiert beim IML (In-Mold-Labeling) ?
Buchtipp
Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen
Das Buch begleitet Sie durch die komplette Abfolge der einzelnen Abmusterungsschritte. Viele Hintergrundinformationen, Hinweise, Praxisbeispiele, Praxistipps und die farbige Gestaltung vermitteln in einfacher Weise die Vorgehensweise bei der Abmusterung. mehr
Täglich die neuesten Stellenangebote für Formenbauer und Werkzeugmacher aus ganz Deutschland
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
