Serie ›920‹ der Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation
Parabelfräser steigern die Produktivität
Ein alternatives Konzept für das Herstellen komplexer Formen bei höchsten Oberflächengüten hat die Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH mit der Parabelfräserserie ›920‹ vorgestellt. Die Werkzeuge sollen im Dienst einer höheren Effizienz Fräswege einsparen. Der Hersteller verspricht hierbei enorme Produktivitätssteigerungen, insbesondere aufgrund der zu erwartenden Zeitersparnis.

Komplexe konkave oder konvexe Freiformflächen und Kavitäten sind das Anwendungsgebiet der Parabelfräser-Serie ›920‹ der Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH.
Die Zecha-Parabelfräser zielen auf das Bearbeiten komplexer, konkaver oder konvexer Freiformflächen und Kavitäten. Durch ihre spezifische Geometrie mit tangentialer Form und kugelförmiger Spitze können sie Werkzeugbahnen wirtschaftlich und technisch effizient abfahren, betont der Hersteller. »Versuche mit unseren Parabelfräsern haben gezeigt, dass selbst eine vierfach größere Zeilenbreite annähernd die gleichen Oberflächenrauheiten ermöglicht, wie sie mit einem Kugelfräser in sehr engen Steps erreicht werden. Unabdingbar ist ein auf diese Werkzeuggeometrie angepasstes CAM-Modul für die Fünf-Achs-Maschine. Nur so ziehen Anwender die optimale Wirtschaftlichkeit aus dem Parabelfrässystem«, verdeutlicht Vertriebsleiter Arndt Fielen.
Die Parabelfräser sind in sechs Varianten in den Durchmessern von 2,0 bis 8,0 mm erhältlich. Sie besitzen Rundlauftoleranzen von 3 µm, Durchmessertoleranzen und Formgenauigkeiten von 10 µm und zielen damit auf makellose Oberflächengüten und Qualitäten der bearbeiteten Werkstücke. Verglichen mit Kugelfräsern sollen sie größere Spanvolumina erreichen und gleichzeitig die Oberflächenqualität deutlich verbessern.
Zecha GmbH Hartmetall-Werkzeugfabrikation
-
18.11.2016 Neues im Portfolio von Hasco Zur K 2016 stellte der Normalienspezialist zahlreiche Innovationen vor
-
02.12.2016 HRSflow auf der K 2016 Heißkanalspezialist aus Italien stellt neue Lösungen vor
-
08.03.2018 Die perfekte Antriebswelle: Beschichtung von Prototypen Bis zur Serienreife müssen Prototypen vielen Tests standhalten
-
27.11.2017 Komplettbearbeitung in einer Stunde CAD- und CAM-System von Open Mind bei Knarr
-
03.04.2018 Dreh-Fräszentrum Hyperturn 100 Powermill von Emco Komplettbearbeitung großer Werkstücke
-
07.04.2015 Rapid Prototyping
-
03.04.2014 Trochoidal fräsen
Täglich die neuesten Stellenangebote für Formenbauer und Werkzeugmacher aus ganz Deutschland
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
