Neue Kurz-Fräser für den Werkzeug- und Formenbau
Nachreiner optimiert Tools durch Kantenpräparation und Geometrie
Die Hartbearbeitung im Vorrichtungs-, Werkzeug- und Formenbau ist eine Disziplin für sich – für den Zerspaner wie auch für das eingesetzte Werkzeug. Denn VHM-Fräser, die mit korrosionsbeständigen Stählen mittlerer Festigkeiten wie auch mit Legierungen bis zu 68 HRC und mehr konfrontiert sind, werden nicht nur sehr starkem Verschleiß ausgesetzt. Zusätzlich lassen sich dank neuester Werkzeugmaschinentechnologien immer höhere Schnittgeschwindigkeiten fahren, leistungsfähigere Zerpanstrategien verfolgen und immer bessere Maßgenauigkeiten erreichen. Mit diesen Entwicklungen müssen auch die Formenbauwerkzeuge mithalten können: Überzeugende Ergebnisse hinsichtlich Oberflächengüte und Standzeiten erhalten Formenbauer nur mit Werkzeuglösungen, die optimal an die jeweilige Applikation angepasst sind.

Neu: scharfkantige Superstar-HRC/HPC-Fräser in kurzer Ausführung © Nachreiner
Markus Hallas, Geschäftsführer der Nachreiner GmbH: „Schon die Auswahl des Hartmetalls (HM), etwa nach Gefüge- und Struktur, entscheidet über die Qualität des Fräsers. Die benötigte Härte und Zähigkeit, die im späteren Einsatz für die notwendige Kantenfestigkeit sorgt sowie wechselnde Belastungsszenarien abfedert, ist nur mit speziellen Feinst- und Ultrafeinstkornsorten mit WC (Wolframcarbid)-Korngrößen deutlich unter 1 µm möglich. Zudem braucht es einen abgestimmten Kobaltgehalt in der Binderphase für optimale Sprödbruchempfindlichkeit, Biegefestigkeit und Schichthaftung des HM-Substrats.“
Neue Kurz-Varianten für stabile Prozesse
Nun ergänzt Nachreiner sein umfangreiches Portfolio durch neue, scharfkantige Superstar-HRC/HPC-Fräser in kurzer Ausführung und in Durchmesserbereichen von 3 bis 25 mm. Die kurzen 4-schneidigen Ausführungen zeichnen sich bei Anwendungen mit niedriger Eingriffstiefe durch besondere Stabilität, äußerst ruhigem Rundlauf und langer Standzeit aus, so der Hersteller.
Eine Voraussetzung für die hohe Performance der Kurz-Typen ist die spezielle Geometrie und Spankontrolle. Dank der ungleichen Teilung und unterschiedlichen Spiralsteigung (35°/38) werden Vibrationen beim Fräsen nahezu vollständig vermieden: Die Werkzeuge punkten durch einen genauen Rundlauf, wodurch allein die Oberflächengüten gegenüber herkömmlichen Werkzeugen schon deutlich verbessert wird, so Nachreiner.
Schneidkantenverrundung und andere Maßnahmen schützen vor Verschleiß
Dank der definierten Schneidkantenverrundung im Zuge einer gezielten Kantenpräparation zur Verbesserung der Mikrogeometrie wird das Verschleißverhalten deutlich optimiert: die gefürchteten Mikroausbrüche an der Schneide unterbleiben.
Spanbrecher sorgen für kurze Späne. Die sehr glatten Nutenoberflächen fördern die Spanabfuhr und bringen die Bearbeitungshitze schnell über den Span aus der Kontaktzone. Die glatten Nuten sind darüber hinaus eine Voraussetzung für die extreme Glätte der Hochleistungsbeschichtung Blue Cut. Dadurch wirken weniger Schnittkräfte auf die Schneide ein, und die Späne fließen sehr schnell aus der Eingriffszone ab. Zusätzlich wird das Werkzeug vor zu schnellem Verschleiß geschützt.
Markus Hallas: „In vielen Fällen kann mit einem einzigen Werkzeug sowie hohen Vorschubgeschwindigkeiten geschruppt und geschlichtet werden, sodass dank der hohen Oberflächengüte und Konturgenauigkeit aufwendige Nachbearbeitungen oder ein zusätzlicher Finishing-Prozess entfallen können. Gegenüber herkömmlichen HRC/HPC-Fräsern können mit dem Superstar gegenüber konventionellen Werkzeugen deutlich höhere Vorschübe gefahren werden, und die Standwege sind trotzdem deutlich länger.“
Nachreiner GmbH Spanabhebende Werkzeuge
5-Achs-Bearbeitung: Neuheiten und Weiterentwicklungen von Herstellern und Anwendern
-
18.11.2016 Neues im Portfolio von Hasco Zur K 2016 stellte der Normalienspezialist zahlreiche Innovationen vor
-
02.12.2016 HRSflow auf der K 2016 Heißkanalspezialist aus Italien stellt neue Lösungen vor
-
07.11.2018 HFM: vom Modell- und Formenbau zum Systemlieferanten Wettbewerbsfähig mit Portalfräsmaschinen von Zimmermann
-
20.11.2018 Joma-Polytec findet für die Fräsbearbeitung seine Ideallösung 5-Achs-Maschine von OPS-Ingersoll erfüllt alle Anforderungen
-
26.06.2018 Buck Formenbau: Aufgerüstet für die Zukunft HSC-Portalfräsmaschine und Tiefbohr-Fräszentrum angeschafft
-
03.04.2014 HSC-Fräsen (High Speed Cutting)
-
28.11.2016 Außengewinde: Zum Abdichten und Verbinden
Täglich die neuesten Stellenangebote für Formenbauer und Werkzeugmacher aus ganz Deutschland
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
