Materialien für 3D-Druck
Vor einem breiteren Einsatz des 3D-Drucks im industriellen Umfeld sind noch einige Herausforderungen zu meistern. Eine davon ist der Mangel an geeigneten Materialien. Während für die konventionelle Herstellung von Bauteilen mehr als 3000 Werkstoffe zur Verfügung stehen, sind auf 3D-Druckern bisher nur rund 30 Materialien im Einsatz.
Das Bayer-Unternehmen Covestro entwickelt zurzeit ein umfangreiches Sortiment an Filamenten, Pulvern und Harzen für alle gängigen 3D-Druckverfahren. Die Produkte haben verschiedene Eigenschaften wie Härte, Hitzebeständigkeit, Transparenz und Flexibilität und sollen eine Vielzahl neuer Anwendungen ermöglichen.
Am Stammsitz in Leverkusen hat das Unternehmen kürzlich ein neues Labor für 3D-Druck in Betrieb genommen, das künftig noch weiter ausgebaut werden soll. Dort forscht das Unternehmen gemeinsam mit Partnern an Materiallösungen und testet sie im praktischen Einsatz. Das Covestro-Kompetenzteam für additive Fertigung verfügt bereits über ein breites Know-how in der Verarbeitung von Materialien mit gängigen 3D-Druckverfahren, zum Beispiel für das Selektive Lasersintern (SLS) oder die Stereolithografie (SLA).
Um die Entwicklungen weiter voranzutreiben, sucht das Unternehmen aber auch nach Partnern in der Prozesskette. Dazu gehören Formulierer ebenso wie Produzenten von 3D-Druckern, Softwareunternehmen, Dienstleister und natürlich die Hersteller von Endprodukten. Denn wenn beispielsweise die Daten der verwendeten Materialien schon in die Software von 3D-Druckern eingetragen würden, könnte die Struktur von Bauteilen weiter optimiert werden.
K-Messe: Halle 6, Stand A75
5-Achs-Bearbeitung: Neuheiten und Weiterentwicklungen von Herstellern und Anwendern
-
18.11.2016 Neues im Portfolio von Hasco Zur K 2016 stellte der Normalienspezialist zahlreiche Innovationen vor
-
02.12.2016 HRSflow auf der K 2016 Heißkanalspezialist aus Italien stellt neue Lösungen vor
-
07.11.2018 HFM: vom Modell- und Formenbau zum Systemlieferanten Wettbewerbsfähig mit Portalfräsmaschinen von Zimmermann
-
20.11.2018 Joma-Polytec findet für die Fräsbearbeitung seine Ideallösung 5-Achs-Maschine von OPS-Ingersoll erfüllt alle Anforderungen
-
26.06.2018 Buck Formenbau: Aufgerüstet für die Zukunft HSC-Portalfräsmaschine und Tiefbohr-Fräszentrum angeschafft
-
05.10.2015 Zwangsentformen bei Spritzgießwerkzeugen
-
07.04.2015 Etagenwerkzeuge
Täglich die neuesten Stellenangebote für Formenbauer und Werkzeugmacher aus ganz Deutschland
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
