Leistungsverbund
Netzwerk für innovative Kunststoff-Entwicklungen

Leistungsverbund
Ohne Netzwerke geht heutzutage fast nichts mehr. Was im Privatbereich etabliert ist, hält zunehmend auch in der B-to-B-Kommunikation Einzug. Dass dies nicht nur auf virtueller Ebene ablaufen muss, beweist für die Kunststoffbranche das Unternehmernetzwerk ›Innonet Kunststoff‹, das sich in den vergangenen Jahren als Plattform für Unternehmen aus Baden-Württemberg und darüber hinaus entwickelt hat. Im Innonet engagieren sich mittlerweile mehr als 40 Unternehmen, die nahezu die gesamte Wertschöpfungskette im Kunststoffsektor abdecken: vom Formen- und Werkzeugbau, dem Spritzgussmaschinenbau über die vielfältige Kunststoffverarbeitung bis hin zu einer Reihe nachgelagerter Prozesse, wie beispielsweise Bedrucken, Laserbearbeitung oder Mess- und Prüftechnik. Abgerundet wird die Kompetenzdichte innerhalb des Netzwerks darüber hinaus durch die Mitgliedschaft von Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Die Netzwerkpartner tauschen sich in regelmäßigen Treffen aus – themenspezifisch direkt vor Ort bei den Mitgliedern oder bei externen Unternehmen. Dass die Kooperation mit benachbarten Technologien und anderen Clustern im Netzwerk gut funktioniert, zeigen zahlreiche Kooperationen, gemeinsame Forschungsprojekte und erfolgreiche Gemeinschaftsstände auf Fachmessen. Teilweise arbeiten sogar direkte Wettbewerber zusammen, was für die Unternehmen im Innonet kein Nachteil ist. Vielmehr sehen es die Mitglieder durchweg als Chance und Gelegenheit, sich auf Expertenebene auszutauschen, gemeinsame Problemlösungen schnell und effizient zu finden und diese erfolgreich umzusetzen. Zum fünften Mal wird sich das Innonet Kunststoff auf der Fakuma präsentieren. In diesem Jahr beteiligen sich zwölf Unternehmen an dem Gemeinschaftsstand. Dazu zählen unter anderem Ceratizit, die Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH und einige Unternehmen aus der Kunststoffbranche. Auch das Kunststoff-Zentrum SKZ ist vertreten.
Innonet Kunststoff TZ Horb GmbH + Co. KG
-
18.11.2016 Neues im Portfolio von Hasco Zur K 2016 stellte der Normalienspezialist zahlreiche Innovationen vor
-
02.09.2019 Ein BAZ fürs Koordinatenschleifen und Hartfräsen Fräs-Schleif-Zentrum
-
22.07.2019 Grafit und Stahl auf einer Maschine fräsen 5-Achs-Fräsmaschine von GF Machining Solutions beim GHD-Präzisions-Formenbau
-
02.09.2019 Schnell und effizient zum hochgenauen Planschliff Fix Koordinaten-Schleiftechnik entwickelt Vorrichtung fürs Flachschleifen
-
11.09.2019 GF Machining Solutions: Mit Spark Track-Technologie gegen den Drahtbruch Neue Technologie macht den EDM-Prozess sicherer
-
05.10.2015 Zwangsentformen bei Spritzgießwerkzeugen
-
28.11.2016 Außengewinde: Zum Abdichten und Verbinden
Täglich die neuesten Stellenangebote für Formenbauer und Werkzeugmacher aus ganz Deutschland
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
