Laserbearbeitungsmaschine PSM 400
Für anspruchsvolle Schweißaufgaben

Hochpräzise: Mit der lasergestützten Abstandseinstellung LDA sind Wiederholgenauigkeiten im Bereich weniger Hundertstel möglich. Bilder: Schunk
Die Laserbearbeitungsmaschine PSM 400 Blade Welder von Schunk Lasertechnik ist laut Hersteller ein Spezialist für anspruchsvolle Materialien. Selbst hochwarmfeste Nickel- beziehungsweise Kobalt-Basislegierungen lassen sich mit ihr rissfrei, schnell und kostengünstig bearbeiten. Mit einer Pulsspitzenleistung von 8 kW erzielt die Lasag-Laserquelle eine Pulsenergie von 110 J. Über eine frei skalierbare Pulsformung und -modulation lassen sich die Laserparameter auf die spezifischen Eigenschaften der Werkstoffe anpassen. Dabei kann die Pulsdauer auf lange 200 ms ausgedehnt werden.
Eine adaptive Closed-Loop-Regelung gewährleistet, dass der lampengepumpte Festkörperlaser präzise und leistungsstabil arbeitet. Um bei stark reflektierenden Materialien zu vermeiden, dass ein reflektierter Laserstrahl die Faser beschädigt, werden beim Blade Welder besonders leistungsfähige Fasern eingesetzt, die derartige Reflexionen absorbieren. Auch die anderen Laserbearbeitungsmaschinen der PSM-400-Serie von Schunk sind mit drei, vier oder fünf Achsen flexibel einsetzbar. Mit ihnen lassen sich sowohl kleine als auch große Bauteile schnell und komfortabel bearbeiten. Ein elektrisch höhenverstellbarer, beidseitig schwenkbarer Maschinentisch sowie ein verschieb- und schwenkbarer Laserschweißkopf sorgen für ein Höchstmaß an Flexibilität im Arbeitsbereich.

Flexibler Einsatz: Bei filigranen Arbeiten und anspruchsvollen Werkstoffen lassen sich Laserdauer, -form und -modulation der PSM 400 gezielt an die jeweilige Anforderung anpassen.
Auf sämtliche Bearbeitungs-, Programmier- und Kontrollfunktionen kann der Operator unabhängig von der Bauteilgröße jederzeit bequem zugreifen. Mithilfe der bedienerfreundlichen Look-Ahead-Steuerung sowie der einzigartigen Teach-Funktion für Linie, Bogen, Kreis und Spline sind die Laserbearbeitungsmaschinen schnell eingerichtet und programmiert. Um einen optimalen Fokusabstand zu gewährleisten, können sie auf Wunsch mit einer mechanischen (MDA) oder lasergestützten (LDA) Abstandseinstellung ausgerüstet werden.
Schunk GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik
5-Achs-Bearbeitung: Neuheiten und Weiterentwicklungen von Herstellern und Anwendern
-
18.11.2016 Neues im Portfolio von Hasco Zur K 2016 stellte der Normalienspezialist zahlreiche Innovationen vor
-
02.12.2016 HRSflow auf der K 2016 Heißkanalspezialist aus Italien stellt neue Lösungen vor
-
07.11.2018 HFM: vom Modell- und Formenbau zum Systemlieferanten Wettbewerbsfähig mit Portalfräsmaschinen von Zimmermann
-
20.11.2018 Joma-Polytec findet für die Fräsbearbeitung seine Ideallösung 5-Achs-Maschine von OPS-Ingersoll erfüllt alle Anforderungen
-
26.06.2018 Buck Formenbau: Aufgerüstet für die Zukunft HSC-Portalfräsmaschine und Tiefbohr-Fräszentrum angeschafft
-
05.10.2015 Zwangsentformen bei Spritzgießwerkzeugen
-
27.12.2016 Die richtige Materialwahl
Täglich die neuesten Stellenangebote für Formenbauer und Werkzeugmacher aus ganz Deutschland
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
