Firmenzukäufe erweitern Leistungsspektrum
Neues bei Weberit
Die Weberit Werke Dräbing GmbH mit Sitz in Oberlahr hat ihr Leistungsspektrum mit Firmenzukäufen erweitert. Auf der Fakuma werden sich alle Weberit-Werke erstmals gemeinsam dem Publikum vorstellen. Am 1. Mai 2012 wurde die Teetronic in Bretzenheim übernommen und am 1. August das Kautex-Werk in Wissen.

Für namhafte Autohersteller – wie etwa Lamborghini – fertigt Weberit Blasformteile aller Art.
Die Weberit Werke Dräbing GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen der Kunststoffverarbeitung und entwickelt und produziert bisher technische Teile aus nahezu allen verfügbaren Kunststoffen. Das Unternehmen besitzt mehr als 60 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Produktion. Die Schwerpunkte waren bislang der Spritzguss, die Tauchformtechnik und der Formenbau. Die Teetronic Weberit Werke Dräbing bieten der Kundschaft nun von der Entwicklung bis zur Produktion alles aus einer Hand. Hochwertige Interieurs für Luxuskarossen sind das bekannteste Arbeitsfeld. Doch auch in den Bereichen Medizin, Labortechnik, Luftfahrtindustrie, Weiße Ware, Lkw/Truck und Elektrowerkzeuge bietet Teetronic seine Dienstleistungen an.
Außerdem stellt die Weberit Werke Dräbing Blasformtechnik GmbH in Wissen Blasformteile aller Art mit Schwerpunkt Automobilbranche und Sanitärtechnik her. Hier lassen sich auch kleine Serien kostengünstig herstellen. Mit dem Werk hat Weberit nun auch namhafte Kunden der deutschen Automobilszene gewonnen.
Weberit Werke Dräbing auf der Fakuma, Halle B 2, Stand 2125
5-Achs-Bearbeitung: Neuheiten und Weiterentwicklungen von Herstellern und Anwendern
-
18.11.2016 Neues im Portfolio von Hasco Zur K 2016 stellte der Normalienspezialist zahlreiche Innovationen vor
-
02.12.2016 HRSflow auf der K 2016 Heißkanalspezialist aus Italien stellt neue Lösungen vor
-
07.11.2018 HFM: vom Modell- und Formenbau zum Systemlieferanten Wettbewerbsfähig mit Portalfräsmaschinen von Zimmermann
-
20.11.2018 Joma-Polytec findet für die Fräsbearbeitung seine Ideallösung 5-Achs-Maschine von OPS-Ingersoll erfüllt alle Anforderungen
-
26.06.2018 Buck Formenbau: Aufgerüstet für die Zukunft HSC-Portalfräsmaschine und Tiefbohr-Fräszentrum angeschafft
-
07.04.2015 Grundbegriffe Additive Fertigung
-
27.10.2015 Auswahlkriterien CAD-System/Datentransfer
Täglich die neuesten Stellenangebote für Formenbauer und Werkzeugmacher aus ganz Deutschland
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
