CemeCon-Technologie im Beschichungszentrum von Paul Horn
Drei CC800 HiPIMS-Anlagen arbeiten in Tübingen
Seit 50 Jahren liefert die Paul Horn GmbH Präzisionswerkzeuge für individuelle Lösungen. Die immer kleineren Losgrößen werden dabei genau auf den Bearbeitungsfall angepasst. Das ist mit Beschichtungen „von der Stange“ kaum möglich. Ein eigenes Beschichtungszentrum ist deswegen zentraler Baustein für den Erfolg des Werkzeugherstellers. Elf Anlagen arbeiten dort, darunter drei CC800 HiPIMS-Anlagen von CemeCon.
Eingesetzt werden dieHorn- Hochleistungswerkzeuge in vielfältigen Branchen wie der Automobilindustrie und deren Zulieferern, der Luft- und Raumfahrt, der Hydraulik/Pneumatik, der Schmuckindustrie, der Medizintechnik und im Maschinenbau. Horn gehört zu den ersten Anwendern, die eine CC800 HiPIMS in der hauseigenen Beschichtungslinie nutzen.
CC800 HiPIMS: ein gutes Werkzeug für Produktentwickler
Mit der CC800 HiPIMS revolutionierte CemeCon die PVD-Sputtertechnologie, denn die Qualität und Leistungsfähigkeit der Schichtwerkstoffe sind nochmals deutlich gesteigert: Die CC800 HiPIMS-Beschichtungsanlage erzeugt glatte, dropletfreie und spannungsarme Beschichtungen. Die hohe Metallionisation sorgt für eine ausgezeichnete Haftung von bis zu 130 Newton im Scratchtest sowie für Beschichtungen, die gleichzeitig hart und zäh sind. Eine gleichmäßige Schichtdickenverteilung ermöglicht optimalen Verschleißschutz von Zerspanwerkzeugen.
„Mit den CemeCon-Anlagen können wir schnell auf den Markt reagieren“
Mit den CC800 HiPIMS-Anlagen lassen sich neue Schichtwerkstoffe schnell entwickeln und in die Produktion bringen – dank der leicht zu bedienenden Nutzeroberfläche und dem integrierten Planungstool. Durch die einfache, graphische Programmierung unterstützt die Software die Flexibilität des HiPIMS-Verfahrens. Damit können nahezu alle Elemente des Periodensystems als Schichtwerkstoff dargestellt und als Multi-, Nanolayer oder als Legierung in die Struktur der Schicht eingebaut werden. Das Ergebnis: eine unbegrenzte Materialvielfalt durch unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Bastian Gaedike, Forschung und Entwicklung bei der Paul Horn GmbH: „So kann Horn flexibel und schnell auf die Anforderungen des Marktes reagieren und noch besser auf sein eigenes, spezialisiertes Produktprogramm eingehen.“
Intensive Schulungen machen die Anwender fit
Damit Kunden wie Horn bestmöglichen Zugriff auf die Technologie erhalten, werden sie intensiv im Umgang mit Anlagen und Peripherie geschult. So sind sie später in der Lage, ihre Beschichtungen genau auf unterschiedlichste Werkzeugtypen und Zerspananwendungen hin anzupassen oder komplett neu auszurichten. Im Rahmen des HiPIMS-Technologietransfers zu Horn schulte CemeCon Bastian Gaedike im Umgang mit der Anlagentechnologie, Prozessprogrammierung sowie allgemeiner Beschichtungstechnologie. Im CemeCon-Schulungscenter gewann er schnell die Sicherheit und die Souveränität, den Beschichtungsprozess problemlos zu beherrschen und schnell auf die wechselnden Erfordernisse des Zerspansektors zu reagieren. „Durch das Training war ich frühzeitig in der Lage, Prozesse selbst anzupassen, zu verändern oder sogar neu zu entwickeln“, so Bastian Gaedike. „Bereits kurz nach der Installation der ersten HiPIMS-Anlage erzielten wir mit den ersten eigenen anwendungsspezifischen Schichtentwicklungen EG3 und EG5 sehr gute Ergebnisse. Diese Erfolge waren die Basis für das Installieren zwei weiterer CC800 HiPIMS-Anlagen.“
"Die CC800 HiPIMS ist auch ein Arbeitstier"
Drei CC800 HiPIMS-Anlagen sind nun im Horn-eigenen Beschichtungszentrum mit insgesamt elf Beschichtungsanlagen im Dauereinsatz. Maurizio Colecchia, Abteilungsleiter Beschichtung bei Horn, arbeitet täglich mit den Anlagen: „Die CC800 HiPIMS dient nicht nur als ideale Plattform für Neuentwicklungen, sondern ist auch ein richtiges Arbeitstier: Sie beschichtet mittlere Losgrößen mit höchsten Schichtraten von bis zu 2 µm pro Stunde – und das in engen Toleranzen. Das Umrüsten auf beliebig andere Schichtwerkstoffe oder die Anpassung auf veränderte Werkzeugmengen ist innerhalb kurzer Zeit möglich. Zudem läuft die Anlage vollautomatisch mit geringem Wartungsaufwand. Ein Garant für hohe Wirtschaftlichkeit.“
Werkzeugkonzepte für Erfolg und Profit
„In allen Facetten der Werkzeugherstellung haben wir uns umfangreiches Know-how aufgebaut und können unseren Kunden Werkzeugkonzepte anbieten, mit denen sie Qualität und Profit erzielen. Innovative Technologien von strategischen Partnern, wie die CC800 HiPIMS von CemeCon, sind dabei der Schlüssel für Wettbewerbsvorteile sowie letztendlich erfolgreiche und zufriedene Horn-Kunden“, so Lothar Horn, Geschäftsführer der Paul Horn GmbH.
Beide Unternehmen können Sie auf der EMO in Hannover treffen:
CemeCon: Halle 4, Stand D58
Paul Horn: Halle 5, Stand A54
CemeCon AG
Paul Horn GmbH Hartmetall-Werkzeugfabrik
-
18.11.2016 Neues im Portfolio von Hasco Zur K 2016 stellte der Normalienspezialist zahlreiche Innovationen vor
-
02.09.2019 Ein BAZ fürs Koordinatenschleifen und Hartfräsen Fräs-Schleif-Zentrum
-
22.07.2019 Grafit und Stahl auf einer Maschine fräsen 5-Achs-Fräsmaschine von GF Machining Solutions beim GHD-Präzisions-Formenbau
-
02.09.2019 Schnell und effizient zum hochgenauen Planschliff Fix Koordinaten-Schleiftechnik entwickelt Vorrichtung fürs Flachschleifen
-
11.09.2019 GF Machining Solutions: Mit Spark Track-Technologie gegen den Drahtbruch Neue Technologie macht den EDM-Prozess sicherer
-
05.11.2015 Spritzgießwerkzeuge: IML (In-Mold-Labeling)
-
05.11.2015 Additive Fertigung: Hybridwerkzeug
-
07.04.2015 Etagenwerkzeuge
Täglich die neuesten Stellenangebote für Formenbauer und Werkzeugmacher aus ganz Deutschland
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
