Additve Fertigung
Erweitertes Dienstleistungsangebot
Der Lasersinter- und 3D-Druck-Dienstleister Creabis ergänzt sein Angebot um 3D-Druck von Prototypen und Kleinserienteilen. Creabis hat dafür mehrere X400 Großraum 3D-Drucker von German RepRap erworben. Diese OpenSource-Drucker bieten einen Bauraum von 40 x 40 x 35 cm und sind damit auch für den Druck von größeren Bauteilen geeignet.
RepRap 3D-Drucker eignen sich für den Druck großer Teile, die keine glatte Oberfläche benötigen. Auch erste Prototypen und Mock-ups lassen sich drucken, um Fehler im Design zu beheben, bevor dann im Lasersinterverfahren die finalen Prototypen gefertigt werden. Die minimale Schichtdicke beträgt 0,1 mm, Wandstärken sind ab 0,3 mm darstellbar. Im Vergleich zum Lasersintern ist eine große Bandbreite möglicher Druckmaterialien verfügbar. Neben ABS kann PLA, PP (auch als lebensmittelechter Kunststoff), PS (Polystyrol) , PA (Nylon), Laybrick (wie Sandstein) oder Laywood (wie Holz) verwendet werden.
Creabis GmbH
-
18.11.2016 Neues im Portfolio von Hasco Zur K 2016 stellte der Normalienspezialist zahlreiche Innovationen vor
-
02.09.2019 Ein BAZ fürs Koordinatenschleifen und Hartfräsen Fräs-Schleif-Zentrum
-
22.07.2019 Grafit und Stahl auf einer Maschine fräsen 5-Achs-Fräsmaschine von GF Machining Solutions beim GHD-Präzisions-Formenbau
-
02.09.2019 Schnell und effizient zum hochgenauen Planschliff Fix Koordinaten-Schleiftechnik entwickelt Vorrichtung fürs Flachschleifen
-
11.09.2019 GF Machining Solutions: Mit Spark Track-Technologie gegen den Drahtbruch Neue Technologie macht den EDM-Prozess sicherer
-
16.09.2015 Führungen von Spritzgießwerkzeugen
-
29.04.2014 Aufbau von Fräsmaschinen
Täglich die neuesten Stellenangebote für Formenbauer und Werkzeugmacher aus ganz Deutschland
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
