Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
Veranstalter Meusburger und die Hochschule Schmalkalden begrüßen 120 Teilnehmer
Zum mittlerweile 4. Mal veranstalteten Meusburger und die Hochschule Schmalkalden den Thüringer Branchentreff. Präzision – Qualität – Reproduzierbarkeit: So die Themen von Vorträgen und Podiumsdiskussion für die rund 120 Teilnehmer. Als Praxisteil stand ein Besuch mit Live-Vorführungen des Labors für Angewandte Kunststofftechnik auf dem Programm.
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Folgende Fachvorträge standen auf der Agenda:
René Schlöter von der Hotset GmbH
erläuterte in seinem Vortrag, wie sich durch partielle dynamische Werkzeugtemperierung Probleme mit Bindenaht und mattem Hof vermeiden lassen.
Eberhardt Walther von der Hoyer Montagetechnik GmbH
berichtete über den Einfluss der Spritzgussqualität auf die Automatisierung.
Alexander Koblinger, Meusburger Georg GmbH & Co. KG
, stellte den Zuhörern vor allem die digitalen Angebote seines Hauses vor: Segoni und WBI Wissensmanagement.
Prof. Dr. Ing. Thomas Seul, Hochschule Schmalkalden
, berichte aus aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die er gemeinsam mit namhaften Werkzeugbaubetrieben vorantreibt.
Tommy Hehnke, Hehnke Gmbh & Co. KG
, erläuterte aus seiner Sicht eines Spritzgießers mit internem Werkzeugbau, welche Anforderungen der Verarbeiter an den Werkzeug- und Formenbau hat.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Podiumsdiskussion zum Thema Präzision, Qualität, Reproduzierbarkeit, moderiert von Susanne Schröder, Chefredakteurin der Form+Werkzeug. Zum abendlichen Ausklang ging es in die Viba-Nougatwelt, wo den Teilnehmern der Abend versüßt wurde.
Der nächste Thüringer Branchentreff findet im Frühjahr 2021 statt.
Weiterbildungsstudiengang „Projektmanager (FH) für Werkzeug- und Formenbau“
Im Rahmen der Moulding Expo vergibt die Messe Stuttgart ein Stipendium für den VDWF-Weiterbildungsstudiengang „Projektmanager (FH) für Werkzeug- und Formenbau“ an der Hochschule Schmalkalden. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2019
mehr