Ihre Merklisteneinträge speichern
Wenn Sie weitere Inhalte zu Ihrer Merkliste hinzufügen möchten, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich bitte im Hanser Kundencenter.
- Technologietage 2018 bei Günther Heißkanaltechnik
Merken
Gemerkt
27.09.2018
Technologietage 2018 bei Günther Heißkanaltechnik
Über 300 Besucher beim Heißkanalhersteller in Frankenberg (Eder)
Günther Heißkanaltechnik öffnete am 26. und 27. September 2018 die Türen in seinen Stammsitz im hessischen Frankenberg (Eder). Über 300 Besucher hatten die Qual der Wahl: Neben über 20 Fachvorträgen freuten sich 25 Aussteller über Besucher. Eine weitere Option: die Besichtigung der Produktion. Die Form+Werkzeug-Redaktion war für Sie vor Ort.
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Geschäftsführerin Siegrid Sommer freute sich über die große Teilnehmerzahl der mittlerweile 10. Technologietage bei Günther. In ihrer Begrüßungsrede dankte sie ausdrücklich Senior-Chef Herbert Günther zu seinem Mut, ein eigenes Unternehmen zu gründen. „Ohne ihn könnten wir in diesem Jahr kein 35jähriges Jubiläum feiern“, so die Geschäftsführerin weiter.
Wo Günther im vergangenen Jahr 5 Mio Euro investierte
Günther Heißkanaltechnik konnte in den vergangenen Jahren kontinuierlich um 8 bis 10 % pro Jahr wachsen. In Frankenberg arbeiten mittlerweile 220 Mitarbeiter, dank einem hohem Automatisierungsgrad in der Fertigung über die Hälfte davon in der Verwaltung. Im Jahr 2017 erwirtschaftete der Betrieb einen Umsatz von 38 Mio Euro - und investierte im vergangenen Jahr 5 Mio Euro. Die Hälfte davon in die Aufstockung des Verwaltungsgebäudes, die andere Hälfte in den Maschinenpark. Wie modern die Fertigung der Heißkanaler aufgestellt ist, konnten die Besucher live erleben. Entweder durch die Teilnahme an einer Führung – oder ganz alleine, der Begriff ‚Open House‘ wurde hier ganz wörtlich genommen.
Eine Besonderheit der Fertigung: „Wir produzieren keine Düsen auf Lager. Mit unserem 3-Schicht-Betrieb sind wir in der Lage, jede Standarddüse innerhalb von 24 Stunden zu fertigen“, so Sommer. Was wiederum eine wichtige Voraussetzung für die Belieferung der ausländischen Kunden sei.
Die Blueflow-Düse wird im Reinraum produziert
Ein Highlight während der Betriebsbesichtigung war der Besuch der Reinraumabteilung, in der die Blueflow-Düsen hergestellt werden. Dort werden die Temperierkanäle per Siebdruckverfahren auf die Düsen aufgebracht. Die Schichtdicke der Dickschicht liegt dabei bei weniger als 20 µm. Die Blueflow-Technologie wurde 2010 erstmals vorgestellt und überzeugt nach wie vor viele Kunden u.a. durch ihre schlanke Form und die Tatsache, dass sich mit ihr eine Menge Energie einsparen lässt.
Das 35. Firmenjubiläum, neue Gebäude und Maschinen und die mittlerweile 10. Technologietage wurde am Abend im eigens errichteten Festzelt gefeiert.
Günther Heisskanaltechnik hat für dieSpritzgießwerkzeuge der belgischen Niko NV ein Heißkanalkonzept entwickelt, mit dem das Unternehmen Energie spart, schnellere Farbwechsel bewältigt und viel Abfall einspart.
mehr
Günther Heisskanaltechnik und Speedturtle ausgezeichnet
Prämiert werden Kunden, die durch die umfassende Nutzung der Simulationssoftware Sigmasoft bei der Realisierung ihrer Projekte den SOP verkürzen oder deutliche Einsparungen von Kosten und Ressourcen erzielen.
mehr