Spritzgießtechnik besser verstehen
Demo-Spritzgießwerkzeug
Protomold, ein Unternehmen für Schnellspritzgießverfahren mit Sitz in Großbritannien, hat ein neuarti-ges Hilfsmittel entwickelt, das seinen Kunden einen besseren Einblick in die Spritzgießtechnik vermittelt. Das Demo-Spritzgieß-werkzeug kann zerlegt werden, um die internen Abläufe, die Bauteile und die Arbeitsweise eines Form-werkzeugs zu verdeutlichen. Es soll den Kunden helfen, Spritzgießteile besser und einfacher zu entwerfen.
Das Online-System ProtoQuote von Protomold erstellt ein Angebot anhand von 3D-CAD-Modellen, die vom Kunden hochgeladen werden. Auf dieser Basis werden die technischen Einzelheiten bestimmt und die Rea-lisierbarkeit der Entwürfe geprüft. In ProtoQuote werden die zwei Hälften des Demo-Spritzgießwerkzeugs abgebildet.
Die A-Seite erzeugt die Formhöhlung des Teils. Diese Hälfte ist auch die Seite, die an der Spritzgießmaschine befestigt wird und an der der Kunststoff über die Angussöffnung in die Form eintritt.
Wird die B-Seite, häufig auch Kernseite genannt, mit der A-Seite zusammen-geführt, bildet diese den inneren Hohlraum, in den der Kunststoff einfließt. Um ein vollständiges Bild zu vermitteln, wurde auch das Spritzgießteil berücksichtigt, das in der Form gegossen wird. Nachdem das Teil geformt ist, verbleibt es beim Öffnen auf der B-Seite und kann mit dem Auswerfer-System entfernt werden, das ebenfalls an diesem Teil des Demo-Spritz-gießwerkzeugs angebracht ist.
5-Achs-Bearbeitung: Neuheiten und Weiterentwicklungen von Herstellern und Anwendern
-
14.09.2016 Wie Konstrukteure die Wiesn prägen
-
11.02.2019 Gründung der Marktspiegel Werkzeugbau eG
Täglich die neuesten Stellenangebote für Formenbauer und Werkzeugmacher aus ganz Deutschland
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
