K 2007 in Düsseldorf
Branche äußerst optimistisch
In wenigen Tagen eröffnet die weltweit größte Messe für die Kunststoff- und Kautschukindustrie in Düsseldorf wieder ihre Tore. Und auch diesmal strotzen Maschinenbauer, Rohstoffproduzenten und Verarbeiter wieder vor Optimismus, wenn auch einige Risikofaktoren nicht übersehen werden dürfen. Der Aufschwung habe ausnahmslos alle Branchenbereiche von der Erzeugung/Distribution über Maschinenbau und Verarbeitung bis zum Recycling erreicht; nach einem guten zweiten Halbjahr 2006 sei auch für die kommenden Monate mit einer positiven Geschäftsentwicklung zu rechnen. Außer der konjunkturellen Entspannung sorgten auch die Auflösung des Investitionsstaus der vergangenen zwei Jahre für volle Auftragsbücher.
Vor diesem erfreulichen Hintergrund dürften die Aussteller der diesjährigen K mit Hochdruck daran arbeiten, um vom 24. bis 31. Oktober 2007 die Besucher von ihren Exponaten zu überzeugen. Erwartet werden rund 3000 Aussteller, das Anbieterspektrum reicht auch diesmal vom globalen Großkonzern bis zum Start-up-Unternehmen, die Produktpalette vom Standardrohstoff bis zum Werkzeug. Allerdings spielt der Werkzeugbau auf der K traditionell nur eine Nebenrolle, was beim Blick in den Ausstellerkatalog auch diesmal bestätigt wird.
Laut Veranstalter Messe Düsseldorf ist die K 2007 komplett ausgebucht. Die von den Ausstellern belegte Fläche wird dank der nagelneuen Halle am Nordeingang um rund 8000m2 größer sein als im Jahr 2004 (insgesamt rund 168000 m2 netto). Die Anbieter von Maschinen und Ausrüstungen sind traditionell die größte Ausstellergruppe der K, sie sind in den Hallen 1 bis 4 und 9 bis 17 untergebracht. Die Hersteller von Rohstoffen, Halbzeugen und Technischen Teilen stellen in den Hallen 5 bis 8a aus. Die neue Halle 8b ist konzipiert als Schnittstelle zwischen den Angebotsbereichen.
Obwohl zum damaligen Zeitpunkt bereits ausgebucht, war die exakte Zahl der Aussteller Mitte September beim Veranstalter nicht zu erfahren, da zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle Aussteller auf Gemeinschaftsständen benannt worden seien. Rund 57 Prozent der Ausstellungsfläche würden von Firmen belegt, die nicht aus Deutschland stammen, heißt es bei der Messe Düsseldorf. Dabei ist Italien traditionell (flächenmäßig) die größte ausländische Ausstellernation, gefolgt von der Schweiz, von Österreich und von Taiwan. Nach Kontinenten betrachtet, belegen asiatische Aussteller nach Europa die zweitgrößte Fläche auf der kommenden K. Insgesamt haben Unternehmen aus 57 Nationen ihre Teilnahme auf der K 2007 angekündigt.
5-Achs-Bearbeitung: Neuheiten und Weiterentwicklungen von Herstellern und Anwendern
-
14.09.2016 Wie Konstrukteure die Wiesn prägen
-
11.02.2019 Gründung der Marktspiegel Werkzeugbau eG
Täglich die neuesten Stellenangebote für Formenbauer und Werkzeugmacher aus ganz Deutschland
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
