Fraunhofer IPA wird 60
Forschungseinrichtung ist Vorbild im Ausland
„Wir produzieren Zukunft“ ist der Leitspruch des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. Es bringt Innovationen und Lösungen für Industrieanwendungen hervor und schlägt die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Im Jahr 2019 soll das gefeiert werden: Vor 60 Jahren – am 1. Juli 1959 – nahm das Institut in Stuttgart seine Arbeit auf.
Wie wertvoll Fraunhofer für das deutsche Innovationssystem ist, erkennt man daran, dass sich andere Länder wie Brasilien, Großbritannien oder die USA Organisationen aufbauen, die ähnliche Strukturen haben wie die Fraunhofer-Gesellschaft“, so IPA-Institutsleiter Professor Thomas Bauernhansl. Für ihn ist das Modell Fraunhofer, das anwendungsorientierte Forschung im Auftrag der Industrie und Vorlaufforschung mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen verbindet, das A und O für den Innovationserfolg Deutschlands.
Als größtes produktionstechnisches Institut der Fraunhofer-Gesellschaft hat das Fraunhofer IPA nicht nur den Anspruch, aktuelle Themen zu bearbeiten, es will auch Trends setzen. Gelungen ist das in den letzten sechs Jahrzehnten zum Beispiel im Automobil- und Maschinenbau, bei der digitalen Transformation – also Industrie 4.0, in Bereichen wir Medizin- und Biotechnologie und der Reinraumtechnik.
„Wir sind die Übermorgen-Macher“
Dass die Arbeit am IPA auch Spaß macht, zeigt ein Song
, den die Mitarbeiter ihrem Institut zum Geburtstag getextet, gesungen und performt haben. So viel Motivation macht auf jeden Fall gute Laune.
Auf der Jubiläums-Homepage
des IPA gibt es noch viele andere begeisternde Ideen, Meilensteine in der Instituts-Geschichte, Grußworte und mehr zu sehen, zu hören und zu lesen. Vom "Größten Roboter der Welt", über das "Vorbild Elefantenrüssel" bis zu "Klötzchen schieben revolutioniert die Fabrikplanung".
5-Achs-Bearbeitung: Neuheiten und Weiterentwicklungen von Herstellern und Anwendern
-
14.09.2016 Wie Konstrukteure die Wiesn prägen
-
11.02.2019 Gründung der Marktspiegel Werkzeugbau eG
Täglich die neuesten Stellenangebote für Formenbauer und Werkzeugmacher aus ganz Deutschland
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
