Für Sie vor Ort
Einige unserer Beiträge recherchieren wir für Sie vor Ort. Weil es oft besser ist, sich persönlich ein Bild zu machen. Diese exklusiven Anwenderreportagen, Unternehmensporträts oder Messeberichte finden Sie hier.
FORM + Werkzeug 04/2019, SEITE 44 - 45
Diskussion zum Thema ‚Agile Strukturen im Werkzeug- und Formenbau‘
Gibt es die schon? Brauchen wir die? Oder gelten in einem Produktionsbetrieb andere Regeln? Im Rahmen der jährlich stattfindenden Hausmesse...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der FORM-Werkzeug-Redaktion
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 04/2019, SEITE 22 - 23
Präzisionswerkzeuge für den Werkzeug- und Formenbau
Mapal sieht sich als Technologiepartner für die wirtschaftliche Zerspanung und hat sich zum Ziel gesetzt, sich peu à peu zum...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der FORM-Werkzeug-Redaktion
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 04/2019, SEITE 36 - 39
CVD-D-Werkzeuge für die Hartmetall-Bearbeitung
Der Rauch Präzisionswerkzeugbau setzt beim Gewindeschneiden und Fräsen in Hartmetall auf eine neue Generation von Horn-Diamantwerkzeugen....
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der FORM-Werkzeug-Redaktion
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 04/2019, SEITE 46 - 49
Werkzeug- und Formenbaubranche international
Unter dem Motto ‚VDWF voll wild on tour in Portugal‘ machten sich 30 Verbandsmitglieder – größtenteils Werkzeugmacher*innen – beim Besuch...
mehr
FORM + Werkzeug 03/2019, SEITE 12 - 14
Unternehmensführung
Neue Teamstrukturen, Internationalisierung, Unternehmensnachfolge: Im exklusiven Interview mit der Form+Werkzeug erklärt das...
mehr
FORM + Werkzeug 03/2019, SEITE 40 - 43
Werkzeugbau und Fertigung von hochpräzisen Bauteilen
Gut 120 Teilnehmer folgten der Einladung von Meusburger und der Hochschule Schmalkalden zum Thüringer Branchentreff. Im Fokus von Vorträgen...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der FORM-Werkzeug-Redaktion
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 01/2019, SEITE 36 - 38
Volumensimulation für die Blechumformung
Der Fütterer Werkzeugbau ist Experte für Transfer-, Tiefzieh- und Folgeverbundwerkzeuge. Bei schwierigen Umformoperationen gehen die...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der FORM-Werkzeug-Redaktion
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 05/2018, SEITE 38 - 41
Werkzeuge für Präzisionsstanzmaschinen
Werkzeuge in Ehrt-Stanzmaschinen werden nicht für ein Bauteil ausgelegt, sondern laufen ein Maschinenleben lang. Das mit Strack Normalien...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der FORM-Werkzeug-Redaktion
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 05/2018, SEITE 12 - 15
Normalien für den Hochpräzisions-Formenbau
Formenbau Color Metal feiert 25-jähriges Jubiläum – und die ebenso lange Partnerschaft mit Meusburger. Bei der Zusammenarbeit geht es...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der FORM+Werkzeug-Redaktion
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 05/2018, SEITE 44 - 46
Personalmanagement im Werkzeug- und Formenbau
Im Rahmen der jährlichen Hausmesse lud Tebis zum Round Table. Und diskutierte mit Branchenexperten zum Thema Fachkräftemangel. Welche...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der
Tebis Technische Informationssysteme AG
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 04/2018, SEITE 14 - 17
Knapp 5000 Gäste waren zur 15. Auflage der Internationalen Messe und Konferenz für additive Technologien nach Erfurt gekommen. Die...
mehr
FORM + Werkzeug 04/2018, SEITE 12 - 13
60. Jubiläum und 1. Technologieforum bei Werkzeugbau Hofmann
Hofmann will seinem neuen Beinamen ‚Ihr Impulsgeber‘ gerecht werden und Kunden und Partnern neue Impulse geben. So entstand die Idee zu...
mehr
FORM + Werkzeug 04/2018, SEITE 46 - 49
Präzisionswerkzeuge
Sommerinterview beim Tübinger Werkzeughersteller Horn: Die Form+Werkzeug-Redaktion diskutierte mit den beiden Geschäftsführern Markus und...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der Redaktion Form+Werkzeug
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 04/2018, SEITE 31
Hurco hat sein 50-jähriges Firmenjubiläum gleich zweimal gefeiert: mit einem Open House im Juni im Vorführ- und Schulungszentrum in Verl –...
mehr
FORM + Werkzeug 04/2018, SEITE 24 - 25
Präzisionswerkzeughersteller erschliesst neue Märkte
Im Rahmen der jährlichen Pressekonferenz in Aalen präsentierte Mapal-Geschäftsführer Dr. Jochen Kress Pläne über zukünftige...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der Redaktion Form+Werkzeug
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 02/2018, SEITE 28 - 31
Werkzeugbau 4.0
Ein klassischer Handwerksbetrieb auf dem Weg in die industrielle Fertigung: Der Karl Walter Formen- und Kokillenbau strukturiert sich neu....
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der FORM+Werkzeug-Redaktion
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 02/2018, SEITE 50 - 51
Präzisionswerkzeuge für den Werkzeug- und Formenbau
Premierenstimmung: Auf diesen Tag hatten die Forscher aus der F&E-Abteilung von Iscar lange hingearbeitet. Im Rahmen eines großen...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der FORM+Werkzeug-Redaktion
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 02/2018, SEITE 38 - 40
Die Rolle eines Geschäftsführers als Entscheider
Wie sollte ein Geschäftsführer entscheiden: sachlich-distanziert oder emotional? Im Rahmen einer VDWF-Veranstaltung diskutierte die...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der FORM+Werkzeug-Redaktion
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 01/2018, SEITE 20 - 23
Das etwas andere Führungskonzept
Vor Excel-Tabellen steht bei Toolcraft das Bauchgefühl. Das wichtigste Ziel von Inhaber Bernd Krebs: begeisterte Mitarbeiter. Die...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der FORM+Werkzeug-Redaktion
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 01/2018, SEITE 28 - 29
Hausmesse der Grob-Werke
Ende letzten Jahres lud Grob zur vierten Hausmesse nach Mindelheim ein. Das Unternehmen feierte mit rund 1200 Besuchern zehn Jahre...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der Redaktion Form+Werkzeug
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 01/2018, SEITE 12 - 13
Jahres-Pressekonferenz des VDMA Präzisionswerkzeuge
Das Umsatzvolumen der Präzisionswerkzeuge hat 2017 die 10-Milliarden-Euro-Marke geknackt. Das bedeutet ein Umsatzwachstum von sieben...
mehr
FORM + Werkzeug 05/2017, SEITE 50 - 52
Studie über die internationalen Werkzeugbaumärkte
Wer ausländische Werkzeugmacher einzig als ‚lästigen Wettbewerb‘ ansieht, macht es sich zu einfach. Werkzeuge werden an allen...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der Redaktion Form+Werkzeug
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 05/2017, SEITE 40 - 42
Verriegelungszylinder für den Formenbau
Nach jahrelanger Forschung präsentiert AHP Merkle zur Fakuma eine neue Eigenentwicklung: einen Verriegelungszylinder. In kompakter Bauform...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der FORM+Werkzeug-Redaktion
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 05/2017, SEITE 36 - 39
Rapid Tooling für Spritzgießwerkzeuge
Die Payer Group hat sich in den vergangenen zwei Jahren ein eigenes Kompetenzcenter für Prototypenwerkzeuge aufgebaut. Am Stammsitz...
mehr
FORM + Werkzeug 05/2017, SEITE 14 - 17
Spritzgießprozess in Echtzeit analysieren
Problem Werkzeugatmung? Das war gestern. So sieht es jedenfalls Schneider Form. Mit Opticheck werden Werkzeugbewegungen in Echtzeit...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der Form+Werkzeug-Redaktion
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 04/2017, SEITE 20 - 22
Großfräsmaschinen für den Formenbau
Schneider Form installierte im vergangenen Jahr gleich zwei XXL-Maschinen. Eine völlig neu entwickelte Gantrymaschine mit Linearantrieb –...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der
Redaktion FORM+Werkzeug kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 04/2017, SEITE 24 - 27
5-Achs-Bearbeitungszentren aus Asien
Papierlose Produktion, Fließfertigung, hochpräzise Maschinen, ISO-Zertifizierung, 5-Achs-Bearbeitungszentren, Automation … Ja, das können...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der FORM+Werkzeug-Redaktion
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 04/2017, SEITE 52 - 55
Führungsstrategien für den Werkzeug- und Formenbau
Wer macht sie? Wofür ist sie gut? Wie lässt sie sich steuern? Im Rahmen einer VDWF-Verstanstaltung diskutierten drei Werkzeugmacher, ein...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der Redaktion Form+Werkzeug
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 04/2017, SEITE 12 - 13
Weiterbildung für Azubis und Berufseinsteiger
Die WBA Aachener Werkzeugbau Akademie hat ein völlig neues Lehrformat für junge Leute entwickelt. In einem einwöchigen Crashkurs drehte...
mehr
FORM + Werkzeug 03/2017, SEITE 26 - 27
Normalien und Zubehör für den Werkzeug- und Formenbau
Kein Werkzeug und keine Form kommt ohne Normalien aus. Was es heißt, in einem heiß umkämpften Markt ‚in der Champions League mitzuspielen‘, berichtet Hasco-Vice President Sales & Business Development Dirk Paulmann im Interview mit der Form+Werkzeug.
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der Redaktion Form+Werkzeug
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 03/2017, SEITE 12 - 17
Funktionsintegration in Stanz- und Umformwerkzeuge
Da steckt eine Menge drin: Die Werkzeuge von Heru können nicht nur stanzen und umformen, sondern auch nieten, schweißen und gewindeformen....
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der Redaktion Form+Werkzeug
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 03/2017, SEITE 18 - 21
Der deutsche Werkzeug- und Formenbau und der internationale Markt
Thema des Praxisdialogs beim Thüringer Branchentreff an der Hochschule Schmalkalden: die Chancen und Risiken für einen regionalen deutschen...
mehr
FORM + Werkzeug 03/2017, SEITE 72 - 73
Drahterodiermaschinen für den Werkzeug- und Formenbau
Im Rahmen der International Solution Days in der Schweiz präsentierte GF Machining Solutions rund 500 Kunden mit der CUT P eine neue...
mehr
FORM + Werkzeug 01/2017, SEITE 18 - 19
Additive Fertigung im Werkzeug- und Formenbau
Ob konturnahe Temperierung oder Prototypen aus dem 3D-Drucker: Die additive Fertigung spielt als ergänzende Technologie eine wichtige Rolle...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der
Redaktion Form+Werkzeug kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 01/2017, SEITE 14 - 17
Der Werkzeug- und Formenbau auf dem Weg in Die Industrialisierung
Während der Meusburger Werkzeug- und Formenbautage im vergangenen Herbst fanden an beiden Tagen Podiumsdiskussionen zum Thema Industrie 4.0...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der
Redaktion Form+Werkzeug kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 06/2016, SEITE 18 - 21
Automationssoftware für die Einzelteilfertigung
Wer träumt nicht von einer gut funktionierenden Datendurchgängigkeit im Produktionsbetrieb? Genau das verspricht das Automationssystem von...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der FORM+Werkzeug-Redaktion
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 06/2016, SEITE 24 - 26
Automatisierung und Digitalisierung im Formenbau
Wie viel Industrie 4.0 braucht ein Werkzeugbauunternehmen, um wettbewerbsfähig zu sein? Welche Faktoren entscheiden darüber, mit einer Form...
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der Redaktion Form+Werkzeug
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 05/2016, SEITE 16 - 18
Werkstattbedarf für den Werkzeug- und Formenbau
Kleine Betriebe bestellen in kleinen Stückmengen. Aber im Zweifel eine große Anzahl an unterschiedlichen Artikeln. Meusburger tritt...
mehr
FORM + Werkzeug 05/2016, SEITE 10 - 12
Industrieller Werkzeugbau
Werkzeugbau der Zukunft. So nennt die BMW Group die Neuausrichtung ihres internen Werkzeugbaus an den Standorten München und Dingolfing....
mehr
Diesen Artikel bieten wir Ihnen mit freundlicher Unterstützung der Redaktion Form+Werkzeug
kostenlos als PDF-Datei zum Download an.
FORM + Werkzeug 05/2016, SEITE 46 - 47
Werkzeugeinsätze aus dem 3D-Drucker
Für Kleinserien ist oft die Herstellung eines Prototypenwerkzeugs zu teuer und zu langwierig. In diesem Bereich setzen sich 3D-gedruckte...
mehr
FORM + Werkzeug 04/2016, SEITE 28 - 31
Portalfräsmaschinen für den Formenbau
Der Wolpert Modell- und Formenbau ist Experte in der Komplettbearbeitung von Großformen. Genauigkeiten von wenigen Hundertstel Millimetern...
mehr
FORM + Werkzeug 04/2016, SEITE 22 - 23
Studium zum Anwendungstechniker/in für additive Verfahren/Rapid-Technologien
Eigentlich war es überfällig: Ab sofort gibt es eine Ausbildung für additive Verfahren. Drei Forschungseinrichtungen bieten gemeinsam...
mehr
FORM + Werkzeug 04/2016, SEITE 50 - 52
Spannsystem für den Werkzeug- und Formenbau
Der Schweiger Formenbau startete mit einem Spannsystem in die industrialisierte Fertigung. Schritt für Schritt wurde die Philosophie...
mehr
FORM + Werkzeug 04/2016, SEITE 58 - 60
Schleif-, Fräs- und Poliersystem für den Formenbau
Mehr Umdrehungen pro Minute, mehr Drehmoment, weniger Vibrationen und kompatibel mit allen Handstücken und Mikromotoren: Joke präsentiert...
mehr
FORM + Werkzeug 03/2016, SEITE 42 - 44
Normalien für Spritzgießwerkzeuge
Klinkenzüge öffnen in einem Werkzeug zusätzliche Trennebenen. Das muss zuverlässig klappen – auch bei hohen Zugkräften, tonnenschweren...
mehr
FORM + Werkzeug 03/2016, SEITE 34 - 37
Multikavitäten- und Mehrkomponenten-Spritzgießwerkzeuge
Neun Monate brauchte Marco Schülken, um einen Handwerksbetrieb in einen Industriebetrieb umzubauen. Welche Punkte für ihn dabei wichtig...
mehr
FORM + Werkzeug 03/2016, SEITE 46 - 48
Innovative Blechumformung und Leichtbau bei der Fahrzeugherstellung
Thema des neunten Workshops des VDI-Fachausschusses Stanzerei-Großwerkzeuge: neue Konzepte der Fahrzeugtechnologie. Nicht zu machen ohne...
mehr
FORM + Werkzeug 03/2016, SEITE 64 - 65
Ausbildung und Forschung im Werkzeug- und Formenbau
Lehren, Forschen, Netzwerken: So lauten die Schwerpunkte des Werkzeugbau-Instituts Südwestfalen. Die technologische Ausrichtung des...
mehr
FORM + Werkzeug 03/2016, SEITE 50 - 52
Normalien, Maschinen und Technologien für den Stanzwerkzeugbau
120 Teilnehmer trafen sich zum Branchentreff Stanzwerkzeugbau bei Meusburger. Innovationen zum Thema Vorschub, Maschinentechnik und...
mehr
FORM + Werkzeug 02/2016, SEITE 12 - 15
All-Inclusive-Spritzgiesswerkzeuge
Kunststoffbauteile fallen heute lackiert, mit eingelegten Metallteilen oder als Hohlkörper aus der Spritzgießmaschine – und das möglichst...
mehr
FORM + Werkzeug 01/2016, SEITE 18 - 19
VDMA Präzisionswerkzeuge sagt für dieses Jahr vier Prozent Wachstum voraus
Rekordergebnis für 2015 und gut gefüllte Auftragsbücher: Gute Aussichten versprechen die Experten des VDMA-Fachverbands...
mehr
FORM + Werkzeug 06/2015, SEITE 16 - 18
Herstellung von Rollwerkzeugen
Axel Wittig produziert Werkzeugsätze für Lamellenträger von Automatikgetrieben. Und führt seinen Webo Werkzeugbau sehr erfolgreich: Die...
mehr
FORM + Werkzeug 06/2015, SEITE 40 - 41
Spritzgießwerkzeuge für Einsteiger
Rainer Dangel erklärt in seinem Buch anhand eines einfachen Beispiels den Aufbau und die Funktionsweise von Spritzgießwerkzeugen. Die Basis...
mehr
FORM + Werkzeug 06/2015, SEITE 32 - 34
PPS-/ERP-System für den Werkzeug- und Formenbau
Software gehört zu den unsichtbaren Säulen der Wertschöpfung. PPS und ERP sammeln und analysieren die wichtigsten Betriebsdaten....
mehr
FORM + Werkzeug 05/2015, SEITE 12 - 16
Workshop Hydraulik-Zylinder
Zylinder gehören zu den wichtigsten Bestandteilen eines jeden Werkzeugs. Sie sorgen für ein reibungsloses ‚Auf und Zu‘ bei Millionen von...
mehr
FORM + Werkzeug 04/2015, SEITE 13 - 15
Hochpräzise Stanz- und Umformwerkzeuge
Plätten, Stauchen, Biegen: Mit Rohren kann man eine Menge anstellen. Experten in Sachen Rohrbiegen und Stanzen findet man bei Paul Hafner....
mehr
FORM + Werkzeug 04/2015, SEITE 18 - 19
Einführung von Wissensmanagement
Die Mitarbeiter – und deren Fachwissen – sind der größte Schatz eines jeden Betriebs. Die WBI-Methode hilft, verborgenes Know-how sichtbar...
mehr
FORM + Werkzeug 04/2015, SEITE 36 - 37
Neuausrichtung der Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier
Mit der Übergabe an die nächste Generation gab es einen großen Umbruch bei HAM Präzision. Der Umbau der Fertigung und Integration zweier...
mehr
FORM + Werkzeug 04/2015, SEITE 20 - 22
Hartfräsen im Formenbau
Der Pfefferkorn-Werkzeugbau produziert Multikavitäten- und 3K-Spritzgießwerkzeuge für Verschlusslösungen mit Genauigkeiten im...
mehr
FORM + Werkzeug 03/2015, SEITE 34 - 36
Mikrobauteile und -strukturen im Formenbau
Wer das µ sucht, wird beim Graveurbetrieb Leonhardt fündig. Seien es filigrane Strukturen oder glanzvoll polierte Teile für die...
mehr
FORM + Werkzeug 03/2015, SEITE 20 - 21
Normalien für den Stanzwerkzeugbau
Präzise Führungssysteme sind das A und O beim Stanzen. Stanznormalien müssen hohen Belastungen standhalten – und noch genauer sein als ihre...
mehr
FORM + Werkzeug 03/2015, SEITE 30 - 31
Aus- und Weiterbildung für den Werkzeug- und Formenbau
Seit Jahresbeginn gibt es ein neues Ausbildungszentrum für die Branche. Die Kurse dauern mehrere Tage bis zwei Wochen und drehen sich um...
mehr
FORM + Werkzeug 02/2015, SEITE 56 - 58
5-Achs-Fräsmaschine als Allrounder im Einsatz
Die Biesingers sind flexibel. Sie erodieren, drehen, fräsen. Und bauen Werkzeuge, Formen, Vorrichtungen und Prototypen. Ob Werkzeugstahl...
mehr
FORM + Werkzeug 02/2015, SEITE 64 - 67
Bettfräsmaschine für den Werkzeug-, Modell- und Vorrichtungsbau
PMT Technology war auf der Suche nach einem Fräszentrum mit viel Kraft ‚fürs Grobe‘. Mit der Sachman TRT 314 hat das Unternehmen eine...
mehr
FORM + Werkzeug 02/2015, SEITE 28 - 31
Hightech-Werkzeug- und Formenbau
Kunststoffformen für Stühle, Flaschenkästen, Stoßfänger, Kotflügel oder ganze Autodächer aus CFK: Schneider Form hat sich in den gut 50...
mehr
FORM + Werkzeug 01/2015, SEITE 14 - 15
Normalien in Sondergrößen
Masterwerk produziert günstig und schnell Peripherieteile in Osteuropa – die deutschen Werkzeug- und Formenbauunternehmen können sich auf...
mehr
FORM + Werkzeug 01/2015, SEITE 26 - 27
Seminar-, Schulungs- und Weiterbildungsprogramme
Aus- und Weiterbildung wird bei Horn großgeschrieben. 2012 wurde dafür eigens eine Akademie gegründet, die neben technisch-fachlichen...
mehr
FORM + Werkzeug 01/2015, SEITE 22 - 25
5-Achs-Fräszentrum für den Modell- und Formenbau
Der Modell- und Werkzeugbau Canto war auf der Suche nach einem Portal-Fräszentrum, das von Ureol bis Stahl hochpräzise Ergebnisse liefert....
mehr
FORM + Werkzeug 06/2014, SEITE 18 - 21
Automatisierungskonzepte für den Werkzeug- und Formenbau
Automatisieren heißt, eine Fertigungsphilosophie zu leben – und nicht die Installation von Robotern. Der italienische Formenbau Elmann...
mehr
FORM + Werkzeug 06/2014, SEITE 22 - 25
Komplettlösungen für die Unikatfertigung
GF Machining Solutions bietet umfassende Automationslösungen für den Werkzeug- und Formenbau. Die benötigten Technologien kommen alle aus...
mehr
FORM + Werkzeug 06/2014, SEITE 36 - 38
Fertigung von Hochpräzisen Aussenhautteilen bei Audi
Für Front- und Heckklappen werden Stahl und Aluminium auf Linie gebracht. Beim Audi-Werkzeugbau in Neckarsulm liegt die Königsdisziplin des...
mehr
FORM + Werkzeug 06/2014, SEITE 40 - 41
Einweihung Technikum bei AHP Merkle
Nach erst vier Jahren war der Neubau von AHP Merkle schon wieder zu klein. Der Hydraulikzylinder-Hersteller investierte vier Millionen Euro...
mehr
FORM + Werkzeug 05/2014, SEITE 14 - 16
Spritzguss-Experten in Mikro- und Makrobearbeitung
Es braucht dazu nur die richtigen Formen. Die Visionen von Otto Klumpp wiegen zwischen 0,004 Gramm und 9 kg – und fallen aus...
mehr
FORM + Werkzeug 03/2014, SEITE 16 - 18
Wie man Hightech-Spritzgiesswerkzeuge erfolgreich produziert
Von 20 auf 60 Mitarbeiter in 15 Jahren: Marco Schülken hat den Werkzeugbau Ruhla zu einem unabhängigen Industriebetrieb entwickelt. Das...
mehr
FORM + Werkzeug 03/2014, SEITE 33 - 35
Automatisiertes 5-Achs-Bearbeitungszentrum
Zu einer automatisierten Mikron HPM 1350 U gesellte sich bei Kellermann vor wenigen Monaten eine “kleine Schwester"?. Die Mikron HPM 800 U...
mehr
03/2014, SEITE 36 - 38
Der Automatisierte Werkzeugbau
Der Leiter des Daimler-Werkzeugbaus in Sindelfingen arbeitet gerne mit Schlagworten: Das “Plug-in-Werkzeug"? ist eins davon. Ein Besuch...
mehr
FORM + Werkzeug 02/2014, SEITE 20 - 22
Strategien für den Bau von Hightech-Spritzgiesswerkzeugen
Planung mit Weitsicht. Sich jeden Tag neu hinterfragen und nie auf den Lorbeeren ausruhen. Und dabei gar nicht chefig sein. So lautet das...
mehr
FORM + Werkzeug 02/2014, SEITE 28 - 29
Rapid Tooling
“Serienidentisch, aber bitte schnell.᾿ Das sind heute die Anforderungen an Prototypenwerkzeuge – und das Geschäft von Teufel Prototypen....
mehr