Bildergalerie Zerspanung
Die Zerspanung gehört nach wie vor zur Königklasse - auch im Werkzeug- und Formenbau. Wir haben für Sie Bilder von Dienstleistungen, neuen Maschinen und Anwendungen zusammengestellt.
-
Der Dienstleister Protolabs fräst Prototypenwerkzeuge wahlweise in Kunststoff oder Aluminium. © Protolabs
-
Zum Maschinenpark von Protolabs gehören auch CNC-Drehmaschinen. © Protolabs
-
Bei den eingesetzten Fräs- und Bohrwerkzeugen setzt Protolabs auf Qualität. © Protolabs
-
Protolabs: Die CNC-Bearbeitung von Innen- und Außengewinde gehört für Protolabs zum Standard. © Protolabs
-
Vertikalfräszentrum Umill 750 für die 5-Achsen-Simultanbearbeitung. © Emco
-
Testbearbeitung einer Kugel aus Messing auf der Umill 750. © Emco
-
Grob 5-Achs-BAZ G550: Durch die horizontale Spindellage können die Grob-Bearbeitungszentren in einer Aufspannung Fräsen und Bohren. Hier wurde die Anlage noch um ein Palettenrundspeichersystem erweitert. © Grob /Martin Daniel, Neunkirchen
-
Tunnel-Konzept am Grob 5-Achs-BAZ G550: Die Motorspindel zieht sich samt Werkzeug in den Spindelschacht zurück und ermöglicht kollisionsfreies Drehen und Schwenken. © Grob /Martin Daniel, Neunkirchen
-
Mit dem 5-Achs-Bearbeitung-Zentrum Versa 825 von Fehlmann werden beim Schuhhersteller Ricosta sowohl Positiv-wie Negativ-Modelle mit Hinterfräsungen und seitlichen Anstellungen aus Aluminiumblöcken gefräst. © Fehlmann/Ricosta
-
Beliebtes Fotoobjekt bei der Hedelius Hausausstellung 2018: Die Acura 85 bei der Arbeit… © Hanser/Schröder
-
Hier wird ein Sensorgehäuse auf einer Acura 85 von Hedelius bearbeitet. © Hanser/Schröder
-
Rüstzeiten reduzieren: Der Prüfmaschinenhersteller Form+Test Seidner & Co. investierte in ein 5-Achs-Bearbeitungszentrum BFR 22 von Reiden, verbunden mit einem von Schunk entwickelten Spannkonzpet – und reduzierte dadurch Maschinenstillzeiten durch Rüstzeiten erheblich. © Schunk
-
Reiden-BAZ bei Form+Test: Auf Vero-S Modulen im 200er Raster lassen sich Werkstücke sehr flexibel direkt spannen und von fünf Seiten bearbeiten. Hierfür werden die Teile an der Unterseite plan gefräst und mit Vero-S Nullpunktspannbolzen bestückt. © Schunk
-
Der Zerspanungsdienstleister MBS hat eine DMU 60 Evo von DMG Mori mit einem Schranksystem Indumatik Light 150 automatisiert. Da die automatische Beladung über die rechte Maschinenseite stattfindet, bleibt der Bearbeitungsraum des 5-Achs-BAZ frei zugänglich. © IVO Oesterle
-
DMG-BAZ mit Automation: Über vier pneumatische Hirschmann Integralspanner wird die Palette auf dem Maschinentisch fixiert. © IVO Oesterle
-
Im XXL-Center bei DMG Mori: Die Maschinen bearbeiten bis zu 6000 mm große Werkzeugformen. © DMG Mori
-
5-Achs-BAZ High Speed Eagle V9 von OPS-Ingersoll: Beim Werkzeugbauer Joma-Polytec passt die universelle Anlage mit entsprechender Automation maßgeschneidert zum Produktportfolio. © OPS-Ingersoll
-
High Speed Eagle V9 bei Joma-Polytec: Ursprünglich sollte die Anlage zu 60 % Grafitelektroden bearbeiten, inzwischen fräst man bereits bis zu 80 % Grafit. © OPS-Ingersoll
-
Tebis-CAD/CAM-Software Version 4.0, Release 6: Im neuen Release können Anwender zusammenhängende Fräsbereiche selektieren und in einem Zug 5-achsig simultan bearbeiten © Tebis
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
-
Der Dienstleister Protolabs fräst Prototypenwerkzeuge wahlweise in Kunststoff oder Aluminium. © Protolabs
-
Zum Maschinenpark von Protolabs gehören auch CNC-Drehmaschinen. © Protolabs
-
Bei den eingesetzten Fräs- und Bohrwerkzeugen setzt Protolabs auf Qualität. © Protolabs
-
Protolabs: Die CNC-Bearbeitung von Innen- und Außengewinde gehört für Protolabs zum Standard. © Protolabs
-
Vertikalfräszentrum Umill 750 für die 5-Achsen-Simultanbearbeitung. © Emco
-
Testbearbeitung einer Kugel aus Messing auf der Umill 750. © Emco
-
Grob 5-Achs-BAZ G550: Durch die horizontale Spindellage können die Grob-Bearbeitungszentren in einer Aufspannung Fräsen und Bohren. Hier wurde die Anlage noch um ein Palettenrundspeichersystem erweitert. © Grob /Martin Daniel, Neunkirchen
-
Tunnel-Konzept am Grob 5-Achs-BAZ G550: Die Motorspindel zieht sich samt Werkzeug in den Spindelschacht zurück und ermöglicht kollisionsfreies Drehen und Schwenken. © Grob /Martin Daniel, Neunkirchen
-
Mit dem 5-Achs-Bearbeitung-Zentrum Versa 825 von Fehlmann werden beim Schuhhersteller Ricosta sowohl Positiv-wie Negativ-Modelle mit Hinterfräsungen und seitlichen Anstellungen aus Aluminiumblöcken gefräst. © Fehlmann/Ricosta
-
Beliebtes Fotoobjekt bei der Hedelius Hausausstellung 2018: Die Acura 85 bei der Arbeit… © Hanser/Schröder
-
Hier wird ein Sensorgehäuse auf einer Acura 85 von Hedelius bearbeitet. © Hanser/Schröder
-
Rüstzeiten reduzieren: Der Prüfmaschinenhersteller Form+Test Seidner & Co. investierte in ein 5-Achs-Bearbeitungszentrum BFR 22 von Reiden, verbunden mit einem von Schunk entwickelten Spannkonzpet – und reduzierte dadurch Maschinenstillzeiten durch Rüstzeiten erheblich. © Schunk
-
Reiden-BAZ bei Form+Test: Auf Vero-S Modulen im 200er Raster lassen sich Werkstücke sehr flexibel direkt spannen und von fünf Seiten bearbeiten. Hierfür werden die Teile an der Unterseite plan gefräst und mit Vero-S Nullpunktspannbolzen bestückt. © Schunk
-
Der Zerspanungsdienstleister MBS hat eine DMU 60 Evo von DMG Mori mit einem Schranksystem Indumatik Light 150 automatisiert. Da die automatische Beladung über die rechte Maschinenseite stattfindet, bleibt der Bearbeitungsraum des 5-Achs-BAZ frei zugänglich. © IVO Oesterle
-
DMG-BAZ mit Automation: Über vier pneumatische Hirschmann Integralspanner wird die Palette auf dem Maschinentisch fixiert. © IVO Oesterle
-
Im XXL-Center bei DMG Mori: Die Maschinen bearbeiten bis zu 6000 mm große Werkzeugformen. © DMG Mori
-
5-Achs-BAZ High Speed Eagle V9 von OPS-Ingersoll: Beim Werkzeugbauer Joma-Polytec passt die universelle Anlage mit entsprechender Automation maßgeschneidert zum Produktportfolio. © OPS-Ingersoll
-
High Speed Eagle V9 bei Joma-Polytec: Ursprünglich sollte die Anlage zu 60 % Grafitelektroden bearbeiten, inzwischen fräst man bereits bis zu 80 % Grafit. © OPS-Ingersoll
-
Tebis-CAD/CAM-Software Version 4.0, Release 6: Im neuen Release können Anwender zusammenhängende Fräsbereiche selektieren und in einem Zug 5-achsig simultan bearbeiten © Tebis
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen
5-Achs-Bearbeitung: Neuheiten und Weiterentwicklungen von Herstellern und Anwendern
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
