Freihandelsabkommen TTIP
Alle Macht den Konzernen?
Was bringt das TTIP? Wer gewinnt, wer verliert? Der Autor Christian Felber macht sich Gedanken über die geplante "größte Freihandelszone der Welt" und analysiert das Für und Wider.
EU und USA verhandeln seit Juli 2013 über einen transatlantischen Binnenmarkt: TTIP. Die "größte Freihandelszone der Welt" soll den Wohlstand mehren, verhandelt wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Agenda machen die Konzerne: Sie wollen Regulierungsunterschiede beseitigen - bei Gesundheit, Verbraucherschutz, Arbeitsstandards, kultureller Vielfalt, Nachhaltigkeit. Zudem verlangen die Lobbys Fesseln für die Politik: Regeln sollen vorschreiben, wie demokratisch gewählte Gemeinderäte, Landtage und Parlamente regulieren dürfen. Obendrauf erhalten die Konzerne ein direktes Klagerecht gegen Staaten. Was als "Freihandel" verkauft wird, entpuppt sich mehr und mehr als Handelsdiktatur. Der Widerstand wächst.
Der Autor:
Christian Felber, geboren 1972, studierte Romanische Sprachen, Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie in Wien und Madrid. Er ist die prominenteste Stimme der Globalisierungskritik in Österreich, Mitbegründer von Attac, erfolgreicher Autor, freier Tänzer, Universitätslektor und internationaler Referent.
Christian Felber
Freihandelsabkommen TTIP
Hanser Verlag, ePUB-Format, 73 S.
ISBN 978-3-446-24801-4
Euro 3,99
5-Achs-Bearbeitung: Neuheiten und Weiterentwicklungen von Herstellern und Anwendern
Sie wollen immer top-aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!
